Veganer, Vegetarier, Clean-Eater, Zöli oder Alles-Esser. Bei einem Besuch im beliebten ecco Restaurant im Kölner Severinsviertel stößt man auf Ernährungstypen jeglicher Art. Das tägliche Brunch-Büfett zwischen 10 und 15 Uhr bietet jedem Gast eine große Auswahl an Gerichten. Kärtchen weisen daraufhin, ob das Essen glutenfrei, laktosefrei oder vegan ist. Falls man sich dennoch nicht sicher ist beantworten die Mitarbeiter alle Fragen :) so wurde mir zu Beginn das ganze Büfett erklärt. Auswählen kann man zwischen regulärem Brunch und "Speed-Brunch" (max. 1 Stunde). Letzteres langt völlig aus wenn man nur eine kurze Mittagspause einlegen möchte. Ich habe es geschafft in 60 Minuten ganze 4-Gänge zu verdrücken. Damit sich die Mitarbeiter auf die verschiedenen Intoleranzen gegenüber Lebensmittel einstellen können, kann man bereits bei der Brunchreservierung angeben, wie man sich ernährt. So gab es zum Brunch glutenfreies, hausgemachtes Brot und Amaranth-Schoko-Plätzchen.
Mittwoch, 30. Dezember 2015
BRUNCHEN IM ECCO RESTAURANT
Veganer, Vegetarier, Clean-Eater, Zöli oder Alles-Esser. Bei einem Besuch im beliebten ecco Restaurant im Kölner Severinsviertel stößt man auf Ernährungstypen jeglicher Art. Das tägliche Brunch-Büfett zwischen 10 und 15 Uhr bietet jedem Gast eine große Auswahl an Gerichten. Kärtchen weisen daraufhin, ob das Essen glutenfrei, laktosefrei oder vegan ist. Falls man sich dennoch nicht sicher ist beantworten die Mitarbeiter alle Fragen :) so wurde mir zu Beginn das ganze Büfett erklärt. Auswählen kann man zwischen regulärem Brunch und "Speed-Brunch" (max. 1 Stunde). Letzteres langt völlig aus wenn man nur eine kurze Mittagspause einlegen möchte. Ich habe es geschafft in 60 Minuten ganze 4-Gänge zu verdrücken. Damit sich die Mitarbeiter auf die verschiedenen Intoleranzen gegenüber Lebensmittel einstellen können, kann man bereits bei der Brunchreservierung angeben, wie man sich ernährt. So gab es zum Brunch glutenfreies, hausgemachtes Brot und Amaranth-Schoko-Plätzchen.
Labels:
glutenfree,
glutenfrei,
glutenfrei unterwegs,
Köln
Montag, 28. Dezember 2015
SÜßE VERFÜHRUNG IM TÖRTCHEN TÖRTCHEN
In NRW entscheidet Köln das Rennen um die glutenfreie Hochburg für sich. Keine andere Stadt in NRW bietet eine so große Vielfalt an Geschäften, Cafés und Restaurants mit glutenfreien Gerichten. Auch die feine Pâtisserie "TörtchenTörtchen", die es in der Innenstadt in der Apostelstraße und auch fernab des Großstadttrubels in der Neusser Straße gibt, zählt dazu. Hier findet ihr glutenfreie Köstlichkeiten wie Macarons und vereinzelnd Kuchen. Liebevoll zubereitet von Inhaber und Chef-Pâtissier Matthias Ludwigs und seinen Mitarbeitern und genauso liebevoll in der Verkaufstheke präsentiert. Wer nicht von einer Glutenunverträglichkeit betroffen ist hat die Qual der Wahl. Allen Zölis fällt die Entscheidung leichter, da es nur eine begrenze Auswahl gibt. Für mich gab es die mehlfreie Torta Caprese: Ein saftiger Mandelkuchen mit großen Schokoladenstückchen. Wer nach der süßen Verführung selbst kreativ werden möchte, kann einen Blick hinter die Kulissen von TörtchenTörtchen werfen. In der Backschule kann jeder Hobbybäcker bei einem Pralinen- oder Macaronkurs die Kunst des französischen Handwerks erlernen.
Labels:
glutenfree,
glutenfrei,
glutenfrei unterwegs,
Köln,
Pâtisserie
Freitag, 4. Dezember 2015
CHRISTKINDLMARKT - GLUTENFREI
Auf den ersten Blick scheinen die Christkindlmärkte in München so traditionell wie jedes Jahr. Die Bratwurst, die Schupfnudeln oder den Crêpe genießt der Besucher mit einer Tasse Glühwein oder Punsch. Doch schaut man genauer hin gibt es dieses Jahr einige Veränderungen. Die Standbesitzer passen sich an die verschiedenen Essenstypen an und gehen auf diverse Unverträglichkeiten ein. Die Auswahl ist nicht nur für Vegetarier und Veganer größer geworden, auch glutenfreies Essen findet man an einigen Ständen. In der Engalstubn auf dem Unterschleißheimer Christkindlmarkt beschert Moni allen Zölis eine glutenfreie Adventszeit. Wie auch bereits an ihrem Feinkoststandl auf der Wiesn besteht auch hier die Möglichkeit alle Gerichte glutenfrei zu bestellen. Egal ob es sich um die Rostbratwurst in der Semmel, die Currywurst mit Pommes oder die hausgemachte Gulaschsuppe handelt. Nicht nur die leckeren Gerichte sind einen Besuch auf dem schnuckeligen Weihnachtsmarkt wert, sondern auch die sympathischen Standbesitzer und die angenehmen Preise. Wem die Zeit hierfür fehlt ist auch in München gut aufgehoben.
Anbei findet ihr eine Liste von Christkindmärkten auf denen ihr glutenfreies Essen findet.
1. Christkindlmarkt am Marienplatz: Stand mit laktose und glutenfreien Crêpes
2. Weihnachtlicher Mittelaltermarkt (Wittelsbacher Platz): Stand mit veganen und glutenfreien Kartoffelklößen
3. Märchenbazar- Weihnachtsmarkt auf dem Viehhof: Stand "Zum goldenen Hirschen" mit glutenfreien Waffel (herzhaft & süß)
Labels:
Advent,
Christkindlmarkt,
glutenfrei,
glutenfrei unterwegs,
München,
Weihnachten
Mittwoch, 25. November 2015
GEWINNE EINEN SCHÄR ADVENTSKALENDER
Mach mit bei der Aktion "Mit Schär durch die Adventszeit" und gewinne einen glutenfreien Adventskalender mit 24 leckeren Schär-Produkte
Was du dafür tun musst?
1. Folge @schaerglutenfree und @glutenfreierzauber auf Instragram.
2. Poste das schönste Bild von deinem glutenfreien Lieblingsgericht und zeige uns wie viel Foodstylist in dir steckt.
3. Beantworte uns die Frage auf welches Weihnachtsgebäck du trotz Zöliakie/ Glutenintoleranz nicht verzichten willst. Nutze den Hashtag #schaeradventskalender. Verlinke @schaerglutenfree und @glutenfreierzauber
Ich bin gespannt welches euer Lieblingsgebäck ist? :)
Viel Glück!
Bitte denke daran, dass dein Profil während des Gewinnspielzeitraums öffentlich sein muss, damit wir deinen Beitrag sehen können.
Teilnahmeschuss: 29. November 2015 um 14:00 Uhr. Jeder Teilnehmer nimmt einmalig mit nur einem Foto teil. Der Gewinner wird anschließend ermittelt und auf Instragram veröffentlicht.
Die Teilnahmebedingungen findest du unter http://www.file-upload.net/download-11070519/Gewinnspiel_schaeradventskalender.pdf.html
Dienstag, 24. November 2015
GLUTENFREIER HIMBEERTIRAMISU
Labels:
cake,
glutenfrei,
glutenfrei daheim,
München
Donnerstag, 19. November 2015
HERBSTZEIT IST SUPPENZEIT
Passend zur kalten Jahreszeit gab es ein leckeres Tomatochino. Das Rezept stammt aus dem Buch "Vegan for Fit" von Atilla Hildmann und ist ebenfalls bei einer glutenfreien Ernährung geeignet. Den Mandel-Basilikum-Schaum, der normalerweise noch oben drauf kommet, habe ich weggelassen und das Tomatochino nur mit einer Handvoll Basilikumblättern serviert. Orientiert man sich an den Mengenangaben wie im Buch vorgegeben, so kann man auch noch am nächsten Tag davon naschen :)
Rezept für den Tomatochino:
- 2 Zwiebeln
- 150 g Zucchini
- 900 g Tomaten
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Tymianblättchen
- 1 TL Rosmarin
- 5 getrocknete Tomaten in Öl
- 50 g weißes Mandelmus
- 1 TL Meersalz
Zubereitung: 30 min.
Zwiebeln schälen und grob hacken. Zucchini und Tomaten waschen und grob hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Thymian, Zucchini und Rosmarin darin andünsten. Frische und getrocknete Tomaten dazugeben und ca. 7 Minuten kochen lassen. Im Mixer mit Mandelmus pürieren und mit Salz würzen.
Labels:
glutenfrei daheim,
Suppe,
vegan,
Zöliakie
Sonntag, 15. November 2015
ABER BITTE MIT OHNE PANCAKES
Die Rezepte aus dem Buch "Vegan for Fit" von Attila Hildmann sind nicht nur für Veganer. Den Beweis liefert meine schönes Foto oben. In abgewandelter Form gab es glutenfreie Amaranth Pfannkuchen zum Frühstück. Anstatt Vollkornmehl einfach Buchweizenmehl verwenden. Der Rest des Rezeptes bleibt gleich.
Pancakes Rezept:
- 60 g Buchweizenmehl
- 140 ml Sojamilch
- 20 g Agavendicksaft
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Vanille
- 30 g gepopptes Amaranth
Alle Zutaten bis auf das Amaranth zu einer homogenen Masse vermengen und dann das Amaranth unterheben. Anschließend in der Pfanne goldbraun braten.
Himbeer-Sorbet Rezept:
- 150 g Himbeeren (gefroren)
- 30 g Agavendicksaft
- 80 g Sojajoghurt
Alle Zutaten pürieren und anschließend mit den Pancakes, Himbeeren und Bananen servieren.
Labels:
glutenfrei daheim,
pancake,
vegan,
Zöliakie
Sonntag, 25. Oktober 2015
CUPCAKE Á LA AMERICA
Fällt in Berlin der Begriff Cupcake, so verbinden viele das gleichnamige Cafė CUPCAKE damit. Bereits seit 2007 gibt es den wohl berühmtesten Cupcakeladen (http://www.cupcakeberlin.de/) in unserer Hauptstadt bei dem es die Muffins á la American Art zu kaufen gibt. Das zuckersüße Topping macht sie zu einer Spezialität. Die klassische Zubereitung kommt bei den Gästen gut an und sorgt dafür, dass das kleine Cafė in Friedrichshain immer voll ist. Dass sich viele hierher verirren liegt auch an den pinken Stickern, auf denen ein Minicupcake abgebildet ist. Sie zieren Straßenlaternen und Stromkästen in der ganzen Stadt. Dieses Logo ist einfach unverwechselbar. Auch der schlicht gewählte Name bleibt vielen im Gedächtnis. Die Wirkung zeigt sich auch bei mir und so finde ich mich immer wieder in diesem tollen Shop. Die große Auswahl erfreut mich jedes Mal, auch wenn diese durch meine Zöliakie begrenzt ist. Den glutenfreien Cupcake gibt es nur in einer Variante, dafür aber mit verschiedenen Toppings. Für alle Cupcakeliebhaber ist ein Besuch Pflicht.
Montag, 12. Oktober 2015
BACKE, BACKE, BRÖTCHEN
Vergangenes Wochenende stand wieder unter dem Motto "Backen". Nachdem der Apfelkuchen aus Trudels glutenfreiem Kochbuch sehr gut gelungen ist, haben wir ein weiteres Rezept getestet. Dieses Mal wurden Brötchen für das Sonntagsfrühstück gebacken. Das Backvorhaben war leider nicht allzu leicht, da der Teig sehr klebrig ist und die Brötchen beim ersten Versuch zerlaufen sind. Das Problem war mit der Zugabe von weiterem Mehl schnell gelöst und ich konnte nach 18 Minuten Backzeit ofenfrische Körnerbrötchen genießen. Die ganze Mühe hat sich definitiv gelohnt!
Das Rezept dazu steht unter www.glutenfrei-kochen.de. Ich bin gespannt, ob ihr sie auch so lecker findet wie ich :)
Sonntag, 4. Oktober 2015
GLUTENFREI AM AMMERSEE
Einen wunderschönen Herbsttag habe ich gestern mit zwei Freundinnen am Ammersee genießen können. Die S-Bahn hat uns von der Münchner Innenstadt direkt nach Herrsching gebracht. Ein sonniger Nachmittag am See ist die perfekte Lösung, um von der Wiesn eine Auszeit zu nehmen und neue Energie zu tanken. Vor traumhafter Kulisse findet auch der Promenadenmarkt statt. Hier entdeckt man Stände mit Kunstwerken, Textilien, Gewürzen und viele mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nicht nur die Wurst- und Käsespezialitäten, sowie vegetarischen Leckereien kommen gut bei den Gästen an, auch der Stand von Hans Kögl, der weiches italienisches Mandelgebäck ohne Milch und Mehl anbietet, ist ein Besuchermagnet. Die kleinen Köstlichkeiten gibt es in diversen Geschmacksorten wie Tiramisu, Pistazie, Amaretto Kirsch, Schokoladen, uvw. Das beste daran: Alle sind glutenfrei und laktosefrei!
Dienstag, 22. September 2015
HEIMATLIEBE
Der
Sonntag gehört der Familie. So auch vergangenes Wochenende. Der wohl
schönste Tag der Woche wurde im Kreise der Familie verbracht. Bei Kaffee
und Kuchen wurde über die verschiedensten Themen diskutiert. Auch der
glutenfreie Apfelkuchen sorgte für Gesprächsstoff. Meine Mama hatte sich
bereits am Vortag an dem Rezept probiert. Von dem gelungenen Ergebnis
konnte sich jeder selbst überzeugen, denn diesmal gab es glutenfrei für
alle Familienmitglieder. Selbst bei meinen skeptischen Papa kam das
Backwerk gut an. Der fruchtige und saftige Kuchen mit Biskuitboden ist
definitiv eine Empfehlung wert.
Das Rezept dazu findet ihr in Trudels glutenfreiem Kochbuch: www.glutenfrei-kochen.de
Samstag, 19. September 2015
"O'ZAPFT IS!"
Seit heute wird auf dem größten Volksfest der Welt wieder Bier ausgeschenkt. Beim Trinken müssen sich alle Zöliakiebetroffenen leider zurückhalten, dafür gibt es beim Essen eine größere Auswahl. Das "Winzerer Fähndl" bietet neben dem Wiesnhendl auch Salate und Quinoa Pflanzerl an. Ein passendes Gericht ist schnell gefunden, da alle Wirte nun verpflichtet sind in der Speisekarte auf Allergene hinzuweisen. Wer lieber Brotzeit bevorzugt findet draußen (Südeingang Winzerer Fähndl/ Matthias-Pschorr-Straße) Monika Filsers Feinkoststandl mit glutenfreiem Gebäck. Die netten Damen bereiten Brötchen oder Laugenstangen je nach Wunsch zu. Ich habe mir eins mit Putenbrust, Käse, Salat und Gurke belegen lassen. Mein leckeres Sandwich-to-go habe ich mit an den Tisch genommen; in Gesellschaft schmeckt es doch am besten :) Der erste Tag auf dem Oktoberfest war ein voller Erfolg. Ich bin gespannt welche Schmankerl ich beim nächsten Mal entdecken werde.
Labels:
glutenfrei unterwegs,
München,
Oktoberfest
Donnerstag, 6. August 2015
DINNER AT ECLIPSE GRILL BAR
Gestern stand ein Treffen mit längjährigen Freundinnen an. Das Wetter war perfekt um bei einem gemeinsamen Dinner den Tag ausklingen zu lassen, uns über unsere Leben auszutauschen und den neuesten Klatsch und Tratsch zu erfahren. Für die Auswahl des Restaurants gab es nur zwei Kriterien: leckeres & glutenfreies Essen und eine Aussenterrasse um die warme Sommernacht zu genießen. Nach mehreren Vorschlägen fiel die entgültige Wahl auf die Eclipse Grill Bar in der Heßstraße in Schwabing. Von außen würde man nicht auf die Idee kommen, dass hier israelische Kost angeboten wird. Lediglich der Innenbereich, der mit siebenarmigen Leuchtern und Schwarzweiß-Fotos, die dem Gast das Leben in Israel näher bringen, dekoriert ist, lassen erkennen, dass man sich in einem jüdischen Restaurant befindet. Die Speisekarte bietet alle landestypischen Gerichte: Falafel, Hummus, Schipud Keves, Hazil Habait, Reis mit Pinienkernen und vieles mehr. Für mich gab es den Schipud Kebad (Rind- und Lammspieß mit Pinienkernen) dazu Süßkartoffelpüree und einen Gurken/Tomatensalat. Fazit: Bei einer herzlichen und freundlichen Atmosphäre konnte ich ein köstliches Abendessen genießen. Eclipse Grill Bar ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Labels:
glutenfrei unterwegs,
israelisch,
München
Dienstag, 12. Mai 2015
GLUTENFREI ESSEN AM VIKTUALIENMARKT
SABABA - der kleine Imbiss am Viktualienmarkt serviert orientalische Spezialitäten. Den Falafelteller habe ich problemlos glutenfrei bestellt, da sich der Besitzer mit Unverträglichkeiten sehr gut auskennt. Meine Falafel wurden auf extra viel Gemüse platziert, dafür ohne Pitabrot und Taboulehsalat. Die orientalische Küche bietet durch die Verwendung von Kichererbsen, Auberginen und weiteren glutenfreien Zutaten viel Auswahl für Zöliakiebetroffene.
Sonntag, 3. Mai 2015
EASY-GOING IN WIEN
Cupcakes, Cakepops & Muffins. Diese süßen Leckereien findet man in der Easy-going Bakery - ein winziger Laden in Wien. Jede Kreation, die hier mit viel Liebe zubereitet wird, ist zu 100 % laktosefrei und die meisten auch glutenfrei. Das Sortiment variiert ständig da für die Zubereitung saisonale und regionale Früchte verwendet werden. Dadurch ist jeder einzelne Cupcake, Cakepop & Muffin geschmacklich ein wahrer Genuss und auch optisch ein kleines Kunstwerk. Vor allem das Konzept alles im Mini-Format anzubieten kommt bei den Kunden gut an. So hat man die Möglichkeit verschiedene Geschmacksrichtungen zu kosten ohne sich vollstopfen zu müssen. Für mich gab es einen Muffin mit Nuss-Nougat-Füllung sowie einen Mango-Cupcake. Dazu einen Cappuccino mit Sojamilch. Hattet ihr bereits die Gelegenheit die kleine Bäckerei zu besuchen?
Samstag, 2. Mai 2015
25 HOURS GLUTENFREI IN WIEN
Das Restaurant 1500 Foodmakers im Wiener Designhotel 25 Hours lockt Hotel- als auch viele hausfremde Gäste gleichermaßen an. Grund dafür ist das schöne coole industrielle Ambiente und die gute Küche. So bin auch ich mit Freundinnen dort zum Abendessen eingekehrt. Die Speisekarte überzeugt mit Klassikern wie Pizza & Pasta, die modern umgesetzt werden. Auch Leute mit Unverträglichkeiten und Allergenen können diese Kreationen bestellen, da das Restaurant glutenfreie Pasta anbietet. Besonders erfreulich war, dass sich die Köchin die Mühe gemacht hat und mit mir persönlich das Menü durchgegangen ist. Am Ende habe ich mich für Penne alla Bolognese entschieden.
Mittwoch, 22. April 2015
GLUTENFREIER UNIALLTAG
Letzte Woche hat das neue Semester begonnen. Da kommt es mir recht gelegen, dass es einen neuen Biomarkt ums Eck gibt. Der Vollcorner hat vor kurzem seine Tore in der Türkenstrasse geöffnet und führt ein Riesensortiment an glutenfreien Produkten. Dies erleichtert mir die Suche nach etwas Essbarem, wenn die Mensa an manchen Tagen nichts für Zöliakiebetroffene im Angebot hat. Im Biomarkt ist man dann gut bedient, vorallem als Naschkatze. Die süße Ecke bietet verschiedene glutenfreie Kuchen und Gebäck. Da es Mittags nur einen griechischen Salat gab, habe ich den Nougatring umso mehr genossen.
Wie meistert ihr euren Unialltag? Kennt ihr Cafés im Univiertel, die für Zölis geeeignet sind?
Donnerstag, 9. April 2015
KAROTTENKUCHEN ZU OSTERN
Ein Tag voll Sonne gab es dieses Jahr zum Ostersonntag. Nicht nur das frühlingshafte Wetter hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, sondern auch das Osteressen und vor allem ein tolles Dessert. Die beste Mama der Welt hat für mich einen glutenfreien Karotten-Mandel-Kuchen gebacken. So konnte ich nach dem typischen Festmahl bestehend aus Lamm, Kartoffeln und Gemüse auch ein leckeres Stück Kuchen genießen. Das Rezept dazu findet ihr unten. Welchen süßen glutenfreien Sünden konntet ihr während der Ostertage nicht widerstehen?
Zutaten Karotten-Mandel-Kuchen:
Teig
300 g Karotten
6 Eier
150 g Rohrzucker
300 g Mandeln, gemahlen
1 Zitrone (Schale)
50 g Speisestärke
Frosting
150 g Frischkäse
75 g Butter, zerlassen
150 g Puderzucker, gesiebt
1 TL Vanillezucker
Zubereitung
Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Karotten sehr fein reiben. Eier trennen. Eiweiß mit 75 g Zucker steif schlagen. Eigelb mit den restlichen 75 g Zucker cremig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nun alle weiteren Zutaten zur Eiercreme geben und verrühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig in eine gefettete Backform (26 cm) geben und etwa 60 Min. backen. Das kalte Topping auf dem ausgekühlten Kuchen verstreichen.
Dienstag, 24. März 2015
MEXIKANISCH IN ECUADOR
Glutenfrei in Ecuador! Ist das möglich? Bei meinem ersten Stop in Guyaquill (größte Stadt Ecuadors) wollte ich mich mit neuen glutenfreien Produkten für die zweite Hälfte meiner Reise eindecken. Leider endetet meine Suche vergeblich. Nicht einmal einer der größten Supermärkte in der Mall del Sol hatte eine befriedigende Auswahl. Mit einer Packung Keksen und Maiswaffeln im Gepäck ging es weiter in den Bade-/Surfort Montañita. Auf meinem Speiseplan standen hier hauptsächlich Früchte und Reisgerichte. Mein persönliches Highlight waren die Tacos beim Mexikaner Diablos. Die Angestellten und der Koch haben sich besonders intensiv mit meiner "eine Bitte an den Koch" Karte der DZG beschäftigt. So konnte ich ein weiteres leckeres glutenfreies Gericht auf meiner Reise durch Südamerika genießen. Wie steht ihr zu mexikanischer Küche? Findet ihr auch, dass sie eine gute Wahl ist bei einer glutenfreien Ernährung?
Donnerstag, 12. März 2015
CRÊPES SIN GLUTEN
Mittlerweile bin ich im Surferparadies Mancora im Norden Perus angekommen. Hier kann man sich nicht nur die Zeit mit Surfen vertreiben, sondern auch mit Snorcheln, Tauchen und Yoga sowie Spaziergängen bei den wohl schönsten Sonnenuntergängen der Welt. Die übrigen Stunden verbringt man in einem der vielen Cafés und Restaurants, die sich an der Hauptstraße des Ortes aneinander reihen. Gleich am ersten Tag bin ich Fan des Café del Mundo geworden. Die Antwort auf die Frage WARUM liefert die Speisekarte: Hier gibt es glutenfreie Crêpes. Der französische Koch Nicolas kennt die Probleme eines Zölis, da er selbst ein Familienmitglied hat, das sich glutenfrei ernähren muss. Nach einem kurzen Blick in die Küche und einer Erklärung, dass der Teig aus Bananenmehl hergestellt wird, konnte ich bedenkenlos einen Crêpe mit Erdbeeren, Mango und karamellisierten Erdnüssen bestellen. Dazu gab es noch einen Maracujamilkshake. Bon Appetit!
Montag, 9. März 2015
KULINARISCHE KöSTLICHKEITEN IN LIMA
Ceviche, Lomo saltado, Chips de plátano, Pisco Sour, Chicha morada...seit meinem Aufenthalt in Peru wurde ich mit einigen neuen Begriffen bekannt gemacht. Die peruanische Küche hat einige Köstlichkeiten zu bieten und die meisten davon gestalten sich als glutenfrei. Das Nationalgericht "Ceviche" das aus rohem Fisch in Limettenmarinade, Süßkartoffeln, Maiskörnern & Zwiebeln besteht, habe ich das erste Mal in einem schicken Restaurant in Miraflores (Lima) gekostet. Nicht nur vom Blick auf die Küste von Lima war ich geflasht, sondern auch von dem einzigartigen Geschmack, den Ceviche bietet. Als weiteres Gericht gab es Lomo saltado. Ein simples Gericht, das aus Rindfleisch, Kartoffeln, Reis, Tomaten & Zwiebeln zubereitet wird. Beide waren sehr lecker. Wobei mich Ceviche mehr beeindruckt hat, da dieses Gericht neue
Geschmacksnerven bei mir geweckt hat :)
Zu jeder Speise wird fast immer Pisco Sour getrunken. Das alkoholische Nationalgetränk von Peru, das aus der Basis von einem Traubenschnaps besteht. Die alkoholfreie Variante dazu ist Chicha morada. Ein typisches Getränk, das aus Lila-Mais hergestellt wird und super süß ist. Ich hoffe ihr kommt auch bald in den Genuss!
Mittwoch, 25. Februar 2015
SMOOTHIE # 26
Meinen vorerst letzten Smoothie genieße ich am Flughafen in Paris. Da ich heute nach Südamerika fliege, kann ich leider die vier restlichen Rezepte nicht ausprobieren. Dennoch kann ich für mich schlussfolgern, dass es für mich persönlich eine erfolgreiche Challenge war. Ich habe mir fest vorgenommen auch in Zukunft 4-5 mal pro Woche eine Vitaminbombe zu mixen. Wie ist es euch ergangen? Bleibt der Grüne Smoothie auch nach der 30-Tage-Challenge fester Bestandteil eurer Ernährung?
Für mich steht nun die nächste Herausforderung an. Vier Wochen reise ich durch Peru und Ecuador. Dort werde ich nicht nur die Landschaft und Kultur erkunden, sondern mich auch mit der landestypischen Küche beschäftigen. Traditionelle Gerichte bestehend aus Mais, Quinoa und anderen zöliakiefreundlichen Getreidesorten warten auf mich.
Für mich steht nun die nächste Herausforderung an. Vier Wochen reise ich durch Peru und Ecuador. Dort werde ich nicht nur die Landschaft und Kultur erkunden, sondern mich auch mit der landestypischen Küche beschäftigen. Traditionelle Gerichte bestehend aus Mais, Quinoa und anderen zöliakiefreundlichen Getreidesorten warten auf mich.
Mittwoch, 18. Februar 2015
REISETIPP: MEDIZINISCHES ÜBERGEPÄCK
Vor einigen Wochen hatte ich bereits ein bisschen von meinem Aufenthalt in Spanien erzählt. Ich möchte euch gerne noch einige Infos geben, die sehr hilfreich sein können, wenn auch für euch ein Auslandssemester bevorsteht. Durch Recherche im Internet bin ich damals auf den Hinweis gestoßen, dass es möglich ist glutenfreie Lebensmittel separat als Übergepäck bei der Airline anzumelden. Dafür braucht ihr lediglich ein Ärztliches Attest, das ihr beim Check-in vorzeigen müsst. Einen Zettel mit Angaben zum Gewicht und eine Liste mit den Produkten legt ihr dem Koffer bei. Ein zusätzliches Gepäckstück erleichtert euch nicht nur die Vorbereitung auf euer bevorstehendes Abenteuer, sondern ihr müsst im Ausland auch nicht auf eure Lieblingsprodukte verzichten. Nach einigen Jahren mit Zöliakie, die viel Probieren und Testen von verschiedensten Lebensmitteln mit sich brachten, war ich froh, dass ich mich vor Ort nicht komplett auf fremde Produkte verlassen musste.
Donnerstag, 12. Februar 2015
POST VON QUERFOOD
Meine Bestellung von Querfood ist da. Vor vier Tagen habe ich mir online den Warenkorb mit meinen Lieblingsprodukten gefüllt. Darunter viele Müslisorten. Vorallem die schwedische Marke Finax hat mich überzeugt. Diesmal habe ich alle drei Sorten gewählt, damit ich zusätzlich noch einen sehr praktischen Müslibehälter mitgeschickt bekomme. Nicht nur die Schweden, sondern auch die Finnen sind weit voraus was glutenfreie Ernährung betrifft. Das Oatmeal von der finnischen Firma Provena ist sehr lecker. Auf den Geschmack sind wohl auch viele andere Zölis gekommen, denn vor einigen Wochen war es ausverkauft. Ich habe den Service von Querfood genutzt und mich per Mail erinnern lassen. So konnte ich sofort zuschlagen, sobald es wieder auf Lager war. Als kleine Überraschung gab es die Pasta von Schneekoppe gratis dazu. Das Dosenbrot ist neu für mich. Aber laut Bewertungen soll es sehr gut schmecken.
Habt ihr bereits bei Querfood eingekauft. Bestellt ihr im Onlineshop oder besorgt ihr eure Produkte lieber direkt im Lagerverkauf?
Montag, 9. Februar 2015
SMOOTHIE CHALLENGE: TAG 9
Die erste Woche unter dem Motto "Einfache Grüne Smoothies" ist geschafft und ich habe täglich einen Grünen Smoothie getrunken. An manchen Tagen ist es mir besonders einfach gefallen, da ich Freundinnen auf ein "Smoothie-Date" eingeladen habe und somit mit ihnen zusammen unseren Vitaminhaushalt aufgefüllt habe. Bis auf Samstag hatte ich immer Zeit einen frischen Smoothie zu mixen. Freitag habe ich mehr gemixt, um ein extra Glas für den nächsten Tag im Kühlschrank aufzubewahren. Mein Liebling von Woche eins ist der Beeren Smoothie (gefrorene Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren zusammen mit Spinat und Wasser). Auch der Mango Smoothie bei dem ich das Rezept ein bisschen abgewandelt habe, indem ich Kokoswasser verwendet habe, hat mich überzeugt. Woche zwei bringt viele neue Kombinationen mit sich, wodurch die Geschmacksnerven angeregt werden. Unter dem Motto "Frisches Grün" werde ich neue Rezepte mit Zutaten wie Grünkohl, Feldsalat, Winter-Postelein etc. testen. Begonnen habe ich mit dem Salat sowie Apfel, Birne und ein bisschen Chili. Ihr seht schon, die Rezepte werden außergewöhnlicher. Verfolgt fleißig mit was diese Woche noch auf dem Plan steht.
Sonntag, 1. Februar 2015
SMOOTHIE CHALLENGE: TAG 1
Heute war Tag 1 der 30-Tage-Smoothie-Challenge. Bereits gestern habe ich dafür alle benötigten Zutaten besorgt. Auf der Einkaufsliste standen Äpfel, Bananen, Birnen, Beeren, Mango & Babyspinat. In verschiedenen Kombinationen werden diese nun zu Smoothies gemixt (der Spinat bildet immer die Basis) und ergänzend zur täglichen Mahlzeit getrunken. Ich habe mit Birne gestartet und war leider nicht so überzeugt von dem Geschmack. Umso mehr freue ich mich auf den nächsten. Damit ich bis zum Ende durchhalte habe ich Freunde überzeugt sich anzuschließen, um sich gegenseitig zu motivieren. Ich bin gespannt wie die restliche Woche verlaufen wird.
Freitag, 30. Januar 2015
GRÜNER SMOOTHIE
Bereits seit Sommer 2013 ist der Grüne Smoothie fester Bestandteil meiner glutenfreien Ernährung. Er bildet eine sinnvolle Ergänzung zum täglichen Essen. Doch was ist der Grüne Smoothie genau? Die passende Antwort gibt es aus meinem E-Book:
"Ein grüner Smoothie besteht aus Pflanzengrün, Früchten und Wasser. Die Idee dabei ist es, das Pflanzengrün, das sonst vom menschlichen Magen-Darm-Trakt nicht gut verwertet werden kann und dessen Großteil an Vitalstoffen und Vitaminen unverdaut wieder ausgeschieden wird, so fein zu zerkleinern, dass eine Art „Vorverdauung“ stattfindet und der menschliche Organismus so alle enthaltenen Nährstoffe leicht verdauen und verwerten kann. 2014 feiert der Power-Drink bereits seinen zehnten Geburtstag. Die Entdeckerin Victoria Boutenko schwört seit Jahren auf seine Wirkung, da er verglichen zu dem allbekannten Fruchtsmoothie, der ausschließlich aus Obst oder Fruchtkonzentraten besteht, nicht zur Kalorienbombe gemixt wird. Da man die Zutaten beliebig variieren kann und deren Frischequalität 'selbst in der Hand hat', ist es möglich auf Mangelerscheinungen des Körpers gezielt zu reagieren und Pflanzengrün mit den entsprechenden Inhaltsstoffen vermehrt zu verwenden."
Leider habe ich es bisher nicht geschafft jeden Tag einen Grünen Smoothie zu konsumieren. Deswegen habe ich mich bei der „30 Tage Challenge“ angemeldet, die am 1. Februar startet und von Roman von Grüne Smoothies & Säfte durchgeführt wird. Ob ich es schaffe jeden Tag einen Wilden Grünen zu trinken erfahrt ihr in einem extra Beitrag. Falls ihr Lust habt mitzumachen, könnt ihr euch noch bis heute Abend eintragen. Mehr Informationen findet ihr unter Grüne Smoothies. Ich bin gespannt wie ihr euch schlagen werdet. Haltet mich auf dem Laufenden!
Labels:
challenge,
glutenfrei daheim,
Grüner Smoothie,
Pflanzen
Donnerstag, 29. Januar 2015
DER KLEINE VIETNAMESE IN BARCELONA
Im August findet jährlich das Straßenfest Festa Major de Gràcia in Barcelona
statt. Bei diesem Fest wird dem Besucher nicht nur ein unterhaltsames Programm
geboten, sondern es werden auch farbenfroh dekorierte Straßen präsentiert. Am
Ende der Veranstaltung, die eine Woche dauert, wird die am schönsten
geschmückte Straße als Gewinner auserkoren. Das Szeneviertel hat allerdings noch
mehr zu bieten. So zum Beispiel auch das Restaurant La Vietnamita. Hier bin ich mit einigen Freunden zum Abendessen
eingekehrt und bin voll auf meine Kosten gekommen. Das Menü bietet leckeres asiatisches
Essen. Das meiste davon ist glutenfrei. Für mich gab es an diesem Abend yum yum
rolls aus Reispapier gefüllt mit Gemüse, Reis und Shrimps. Dazu das Beef Curry
mit Reisnudeln und Gemüse. Beim Bezahlen hat sich herausgestellt, dass das
Restaurant noch eine zweite Location im Stadtteil El Born hat.
Diese Info war für mich sehr erfreulich, da ich nun die
Möglichkeit hatte, während meiner Zeit in Barcelona, häufiger in den
Genuss zukommen. Es vergingen nur zwei Wochen bis zu meinem nächsten
Besuch. Diesmal gab
es Sushi mit Lachs ummantelt und eine Reisnudelsuppe mit Rind. Falls ihr
es mal
nach Barcelona schafft und nicht nur Tapas essen wollt, kann ich euch
einen
kurzen Abstecher ins La Vietnamita wärmstens empfehlen. Guten Appetit
euch!
Labels:
asiatisch,
El Born,
glutenfrei unterwegs,
Gràcia,
La Vietnamita
SCHOKOLADE BEI TERESA CARLES
Vergangenen
Sommer hatte ich das Glück vier Monate in Barcelona verbringen zu dürfen. Ich
habe dort ein Praktikum absolviert. Montag bis Freitag war ich im Büro 30 km
außerhalb vom Stadtzentrum und somit jeden Tag auf das Kantinenessen
angewiesen. Umso mehr genoss ich die Zeit, die ich nach Feierabend oder an den Wochenenden
in Cafés oder Restaurants verbringen konnte. Einer meiner Lieblingsorte ist das
Teresa Carles. Ihr findet es zwischen dem Plaça de Catalunya und Plaça
Universitat in der Carrer de Jovellanos 2.
Mit dem Motto Eat better, Be happier, Live longer bietet es nicht nur vegetarische Küche an, sondern auch einige glutenfreie Speisen. Das Menü ist sehr übersichtlich gehalten und hilft uns Zöliakiebetroffenen eine schnelle Wahl treffen zu können. Empfehlenswert ist der „Black Rice“ mit Pilzen, Artischocken und Meeresalgen. „The everybody’s fav choco cake“ bestehend aus Reismehl, Haselnüssen und Tofu-Schokoladenmousse hat es mir besonders angetan. Diesen solltet ihr euch unbedingt gönnen, sei es als Dessert nach dem Mittagessen oder zu einer Tasse Kaffee. Viel Spaß beim genießen und einen schönen Aufenthalt in Barcelona wünsche ich euch!
Mit dem Motto Eat better, Be happier, Live longer bietet es nicht nur vegetarische Küche an, sondern auch einige glutenfreie Speisen. Das Menü ist sehr übersichtlich gehalten und hilft uns Zöliakiebetroffenen eine schnelle Wahl treffen zu können. Empfehlenswert ist der „Black Rice“ mit Pilzen, Artischocken und Meeresalgen. „The everybody’s fav choco cake“ bestehend aus Reismehl, Haselnüssen und Tofu-Schokoladenmousse hat es mir besonders angetan. Diesen solltet ihr euch unbedingt gönnen, sei es als Dessert nach dem Mittagessen oder zu einer Tasse Kaffee. Viel Spaß beim genießen und einen schönen Aufenthalt in Barcelona wünsche ich euch!
Labels:
Barcelona,
Café,
cake,
eat better,
glutenfrei unterwegs,
Restaurant,
Teresa Carles
Mittwoch, 28. Januar 2015
ZÖLIAKIE & ICH
Vor einigen Jahren habe ich die Diagnose Zöliakie erhalten. Als
mir mein Arzt erklärte, auf welche Lebensmittel ich in Zukunft verzichten müsste, ist für
mich eine Welt zusammengebrochen. Alle Zöliakiebetroffenen können wohl am
besten nachvollziehen, wie ich mich in den ersten Wochen gefühlt habe und wie
mein Alltag aussah. Ich habe Stunden im Supermarkt verbracht und mich mit
Zutatenlisten auseinandergesetzt. Dank hilfreicher Tipps von meiner
Ernährungsberaterin und unterstützendem Material von der DZG konnte ich meine
Ernährung erfolgreich umstellen. Kochen hat mir wieder Spaß bereitet und das
Einkaufen von glutenfreien Lebensmitteln empfand ich bald als selbstverständlich.
Einzig Restaurantbesuche blieben ein Abenteuer für sich. Mittlerweile habe ich
viele Locations von Bäckereien über Cafés oder Restaurants entdeckt, die ich euch
hier auf meinem Blog präsentieren möchte. Zuhause probiere ich auch gerne neue
Rezepte aus, welche ich euch nicht vorenthalten möchte, sondern hier
detailliert beschreiben werde. Zudem will ich meine Erfahrungen mit euch
teilen und euch Tipps geben für ein unbeschwertes und glückliches Leben mit
Zöliakie.
Dienstag, 27. Januar 2015
GLUTENFREI, WAS IST DAS?
Im Gegensatz zu den meisten Trends, die oft einen
ideologischen Hintergrund haben, hat die glutenfreie Ernährung seinen Ursprung
bei Menschen, die aufgrund einer Unverträglichkeit wirklich darauf angewiesen
sind Gluten aus ihrem Speiseplan zu streichen. Mehr Leute als gedacht leiden
heutzutage an der sogenannten Zöliakie bzw. Sprue. Hierbei handelt es sich um
eine Lebensmittelunverträglichkeit, die die Zotten an der Dünndarmwand zerstört.
Diese sind wichtig für die Nährstoffaufnahme nachdem das Essen in den Magen
gelangt ist. Die Folgen sind eine Unterversorgung an Nährstoffen und damit eine
Schwächung des Immunsystems. Betroffene müssen lebenslang eine glutenfreie
Ernährung einhalten, um beschwerdefrei leben zu können. Gluten, auch
Klebereiweiß genannt, ist ein natürlicher Bestandteil von den Getreidesorten
Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer, Gerste & Grünkern und leider wird es in
diversen Lebensmitteln als Bindemittel verwendet. Es ist daher in vielen
Produkten versteckt, bei denen man es auf den ersten Blick nicht vermuten
würde. Es reicht also nicht, nur auf Brot, Pizza und Kuchen zu verzichten,
sondern jede Zutatenliste muss penibel geprüft werden. Als Ersatz bietet sich
Reis, Mais, Hirse, Quinoa oder Buchweizen an. Für nicht Betroffene hat diese
Diät keinen Vorteil und ist daher nicht empfehlenswert.
Montag, 26. Januar 2015
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
Für die Inhalte dieser Seite ist verantwortlich: Sabine S.
Anschrift und weitere Kontaktdaten gibt es gerne auf Anfrage: sabinecodols@gmail.com
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Für die Inhalte dieser Seite ist verantwortlich: Sabine S.
Anschrift und weitere Kontaktdaten gibt es gerne auf Anfrage: sabinecodols@gmail.com
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Abonnieren
Posts (Atom)